Mit der modularen Kursstruktur der SLRG können sich alle ihren Bedürfnissen entsprechend aus- und weiterbilden:
Jede Schwimmerin eine Rettungsschwimmerin, jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer.
Welches Modul ist geeignet für mich? Hier findest du eine Übersicht über die Empfehlungen der SLRG.
Brevet Basis Pool
- Ziel: sich selbständig oder in einer Gruppe in überwachten Schwimmbädern bewegen
- Dauer: 8h inkl. Prüfung
- Eintrittsbedingungen: ab vollendetem 12. Altersjahr
Brevet Plus Pool
- Ziel: sich selbständig oder in einer Gruppe in unbeaufsichtigten Schwimmbädern bewegen; Einsatz an Sicherungsdiensten am Pool
- Dauer: 8h inkl. Prüfung
- Eintrittsbedingungen: ab vollendetem 14. Altersjahr, bestandenes Brevet Basis Pool und gültige BLS-AED-Ausbildung
Brevet Pro Pool
- Ziel und Inhalt: vertieftes Wissen rund um die Wassersicherheit und Erste Hilfe; Fallbeispiele
- Zielgruppe: professionelle Badangestellte, welche an einem Schwimmbecken arbeiten
- Dauer: 11h inkl. Prüfung
- Eintrittsbedingungen: ab vollendetem 17. Altersjahr, bestandenes Brevet Plus Pool und gültige BLS-AED-Ausbildung
Modul See
- Inhalt: Wie bewege ich mich selbst oder mit einer Gruppe am/im See?
- Ziel: selbständige Planung und Durchführung von Aktivitäten am/im See; Teilnahme an einem Sicherungsdienst im See
- Dauer: 8h inkl. Prüfung
- Eintrittsbedingungen: ab vollendetem 14. Altersjahr, bestandenes Brevet Basis Pool oder Brevet Plus Pool
Modul Fluss
- Inhalt: Wie bewege ich mich selbst oder mit einer Gruppe im Fluss (bis Wildwasser 2)?
- Ziel: selbständige Planung und Durchführung von Aktivitäten im Fluss; Teilnahme an einem Sicherungsdienst am Fluss
- Dauer: 8h inkl. Prüfung
- Eintrittsbedingungen: ab vollendetem 14. Altersjahr, mindestens Brevet Basis Pool mit Modul See oder Brevet Plus Pool
BLS-AED Komplettkurs
- Inhalt: Was tun im Notfall?
- Ziel: Erlernen der Herz-Lungen-Wiederbelebung und Einsatz von Defibrillatoren
- Dauer: 4h inkl. Prüfung
- Eintrittsbedingungen: empfohlen ab dem 12. Altersjahr



